Der Trugschluss des „Mehr ist besser“
In der Industrie ist der Druck hoch: Produkte müssen leistungsstärker, smarter und innovativer sein als die der Konkurrenz. Die Folge? Feature-Listen, die länger sind als jede Bedienungsanleitung. Doch statt für…
Ideen gibt’s genug – doch wie gelingt die Umsetzung?
Von der Vision zur Realität In Workshops, Strategiemeetings oder einfach beim Kaffeeautomaten entstehen sie zuhauf: gute Ideen. Besonders in der Industrie sind Innovationskraft und Kreativität gefragt, um den Anschluss nicht…
Blog, Vlog oder doch ein Podcast? So finden B2B-Unternehmen die richtige Content-Strategie
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kunden erreichen, drastisch verändert. Besonders im B2B-Marketing stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen nicht nur zu erreichen, sondern sie…
So arbeitest du mit einem CRM: Tipps, Erfahrungen und warum du nichts dem Zufall überlassen solltest
CRM als Erfolgsfaktor im B2B-Marketing Die Digitalisierung hat das B2B-Marketing grundlegend verändert. Kunden erwarten heute personalisierte Ansprachen, schnelle Reaktionszeiten und nahtlose Prozesse. Ein Customer Relationship Management (CRM)-System ist dabei das…
Messen im digitalen Zeitalter – lohnen sie sich noch?
In der Vergangenheit waren Messen das Nonplusultra für den direkten Kundenkontakt, die Produktpräsentation und den Austausch mit der Branche. Unternehmen haben sie in ihre Entwicklungs- und Präsentationszyklen integriert – von…
Die Kunst der Kundenerfahrung: Wie B2B-Unternehmen Servicequalität neu definieren können
Warum Kundenerfahrung im B2B-Bereich oft unterschätzt wird Viele Unternehmen in der Industrie sind sich bewusst, dass ihre Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität sein müssen. Doch ein entscheidender Faktor wird…
Verbesserung der Kundenfreundlichkeit im B2B-Marketing: Warum sie den entscheidenden Unterschied macht
Kundenfreundlichkeit wird oft mit dem B2C-Markt assoziiert – doch gerade im B2B-Bereich kann sie über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Während Preis und Leistung selbstverständlich eine große Rolle spielen, wird oft…
Personal Branding vs. Corporate Branding: Wann ist was sinnvoll?
In der heutigen Geschäftswelt sind Branding-Strategien von entscheidender Bedeutung, um sich in einem zunehmend umkämpften Markt abzuheben. Doch wenn es um das Branding geht, gibt es zwei grundlegende Ansätze, die…
Micro-Influencer: Warum sie in 2025 relevanter denn je sind
In den letzten Jahren hat sich die Welt des Influencer-Marketings rasant entwickelt. Große Influencer mit Millionen von Followern dominierten lange die Werbebranche, doch immer mehr Unternehmen erkennen nun das Potenzial…
Digitale Chancen für Gastronomen: Wachstum durch Innovation
In der heutigen, schnelllebigen Welt stehen Gastronomen vor der Herausforderung, nicht nur ihre bestehenden Gäste zu halten, sondern auch kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen. Traditionelle Methoden reichen oft nicht mehr…