Je mehr Anlaufstellen oder Hubs eine Firma im Web hat, desto besser wird sie im Netz von potentiellen Kunden (aufge)funden. Ein Tool im Online-Marketing ist dafür das Portalmarketing.

Portalmarketing bedeutet, sein Unternehmen in Online-Firmenverzeichnissen und B2B-Portalen zu platzieren. Portalmarketing sorgt dafür, dass man betriebliche Einkäufer erreicht und neue Absatzmärkte erschließen kann.

B2B-Verzeichnisse verfügen über eine starke Visibilität bei Google, besonders unter B2B-Suchbegriffen und Suchbegriffskombinationen, den sogenannten Longtail-Keywords, ranken B2B-Verzeichnisse auf den vorderen Top-Platzierungen, weil sie über ein starkes SEO und hohe SEA-Budgets auf gängige B2B-Keywords verfügen. Dadurch können die Klickraten von Nutzern und die Linkpopularität durch entsprechende Backlink-Performance erhöht werden.  

Betriebliche Einkäufer und Beschaffer suchen Lieferanten im Netz

Tag für Tag suchen betriebliche Einkäufer aus dem Beschaffungsmanagement im Internet nach neuen Lieferanten, Zulieferern und Bezugsquellen, um die Materialbeschaffung aufrecht zu halten und eventuelle Lücken in den Lieferketten gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. zu schließen. In nahezu allen Firmen ist die Stelle des Einkäufers und die Beschaffung Tagesgeschäft. Einkauf und Beschaffung sind neben Produktion und Vertrieb elementare Betriebsprozesse. Denn kommen keine Werkstoffe, Materialen und Zulieferteile nach, könn(t)en Produktion und Absatz stillstehen oder nicht auf allen Zylindern laufen.

Beschaffer und Einkäufer landen zwangsläufig auf B2B-Plattformen

B2B-Plattformen sind fester Bestandteil bei der Suche nach Firmen und Anbietern, die als Lieferanten und Zulieferer infrage kommen. Einkäufer landen bei der Suche nach Lieferanten zwangsläufig auf B2B-Verzeichnissen,sei es per Direktansteuerung oder über die großen Suchmaschinen wie Google oder Bing.

Die B2B-Firmensuchmaschine Bailaho ist solch ein B2B-Verzeichnis

Solch B2B-Verzeichnis ist die B2B-Firmensuchmaschine Bailaho, die seit mehr als 12 Jahren Firmen im Online-Presence unterstützt und Einkäufer und Anbieterfirmen zusammenbringt. Die B2B-Firmensuche von Bailaho, bei mehreren Business-Awards hochrangig ausgezeichnet, liefert Einkäufern Firmen aus unzähligen Industriezweigen nach Kategorien, Suchbegriffen und Keywords sortiert als Suchergebnis. Zum Beispiel Industriekletterer, Hebezeuge, Zurrketten, Fördertechnik, etc.

Es soll sich finden, wer sich sucht

„It’s a match!“, kennt man aus Dating-Apps und von Dating-Plattformen. Wenn sich gefunden hat, was sich gesucht hat, dann ist es ein „Match“. Auch bei B2B-Portalen ist es so: Es sollen Einkäufer und Anbieter sich finden.

Fazit:

Firmenprofile als Landingpages auf B2B-Portalen sind Extra-Anlaufstelleneiner jeden Firma, die in solchen Portalen gelistet sind. Die Online-Präsenz(s)einer Firma wird pro Portal um einen zusätzlichen Kanal ausgebaut. Und einePortion relevanter Backlinks und dadurch zusätzliche Linkpopularität gibt esebenfalls inklusive dazu.

Von Michael

Michael, 40 Jahre alt und Familienvater, ist Redakteur bei der Digitalagentur 4EVERGLEN. Er unterstützt Unternehmen aus der B2B-Welt dabei, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu etablieren. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich digitale Transformation kennt er die Herausforderungen und Chancen, denen sich Firmen heute stellen müssen. Seine Leidenschaft für kreatives und agiles Arbeiten zeigt sich in jeder Projektphase – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wenn Michael nicht gerade innovative Kampagnen und Inhalte erstellt, bringt er seine Expertise ein, indem er neue Zielgruppen erschließt und Strategien entwirft, die nachhaltig wirken. Dabei legt er großen Wert darauf, praktisch umsetzbare Lösungen zu finden, ohne je den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Als Familienmensch schöpft er aus dem Alltag mit seinen Kindern stets neue Inspiration, die er in seine redaktionelle Arbeit einfließen lässt.

Schreibe einen Kommentar